„Verändere die Welt, so wie sie Dir gefällt!“ – #PingPong mit foodloose
Heute zu Gast beim Ping-Pong Spielen: Mitgründerin Katharina Staudacher vom Hamburger Food-Startup foodloose. Das Spezialgebiet des Startups ist eigentlich die Rezeptur der Nuss- und Smoothieriegel: immer vegan, bio, glutenfrei und immer ohne raffinierten Zucker. Wie sich Katharina im Ping-Pong Spielen schlägt, könnt ihr heute hier lesen!
VC oder Bootstrapping?
Bootstrapping! |
Twitter oder Facebook?
Instagram oder Youtube?
Crowdinvesting oder Crowdfunding?
Crowdfunding |
Homeoffice oder Coworkingspace?
Coworkingspace |
Berlin oder Rhein-Main?
Berlin |
Unicorn oder Gesundes Wachstum?
Gesundes Wachstum |
Accelerator oder Business Angel?
Kommt auf die Person bzw. Gesellschaft an |
Tech oder Food?
Food! |
Apple oder Microsoft?
Apple |
Skype oder persönliches Meeting?
Persönliches Meeting |
Nachtarbeiter oder Frühaufsteher?
Nachtarbeiter |
Revolutionär oder Realist?
Revolutionär |
Software oder Hardware?
Hardware |
GmbH oder UG?
GmbH |
Eigenbrödler oder Herdentier?
Herdentier |
Was war Dein lehrreichster Fehler?
Wenn Du an guten Leuten, Agenturen und Entwicklern sparst, ist es im Nachhinein oft immer teurer. Lieber gleich die Profis nehmen. |
Welchen Tipp möchtest Du Nachwuchsgründern geben?
Überlege Dir genau, mit wem Du diesen Schritt gehst. Und sei mutig und habe Selbstvertrauen. Wenn man etwas richtig doll will, dann kann man Berge versetzen. Verändere die Welt, so wie sie Dir gefällt! |
Vielen Dank für das Gespräch!
foodloose im StartupSpot Hamburg
Spielt mit uns #PingPong!
Ihr wollt auch mal mitspielen? Dann schickt uns doch einfach eine E-Mail an info@startupspot.de und meldet euch kostenlos im German StartupSpot an!